Potentiale durch Vorfertigung
Mit vorgefertigten Elementen für Dach, Fassade und Wand schöpft Brüninghoff das technische, ökonomische und gestalterische Potential des modernen, nachhaltigen Holzbaus aus. Die Vorfertigung sorgt dabei für einen effektiven Baufortschritt und eröffnet neue Möglichkeiten hinsichtlich der Bauabwicklung und Qualität. Neben Holzrahmenbauelementen fertigt Brüninghoff auch Bauteile in Holzmassiv- oder Hybridbauweise sowie Pfosten-Riegel-Konstruktionen.
Hoher Vorfertigungsgrad
Mit drei hochmodern ausgestatteten Produktionsstätten in Deutschland ist die Brüninghoff Holz für den Präzisionsabbund sowie die Holzelementfertigung bestmöglich aufgestellt.
Planer, Architekten, Handwerksbetriebe, Zimmereien sowie Projektentwickler und Wohnungsbaugesellschaften profitieren von einem hohen Vorfertigungsgrad bei der Herstellung von Wand-, Fassaden- oder Deckenelementen sowie einem bewährten und reibungslosen Prozessablauf im Rahmen des Präzisionsabbunds.
Holz ist unser Leben.
Seit über 40 Jahren ist Brüninghoff Spezialist für Präzisionsabbund und Fertigung von Elementen, Tragwerken, Produkten und Ingenieurlösungen aus Holz. Dabei arbeitet das familiengeführte Unternehmen für Planer und Architekten, Zimmerei- und Dachdeckerbetriebe, Bau-, Industrie- und Handelsunternehmen aus Deutschland und dem benachbarten EU-Ausland.
Neben reinen Außenwandelementen produziert Brüninghoff auch Elemente mit bereits vormontierter Fassadenbekleidung. Fenster, Sonnenschutz und Verkabelung werden bereits in der Produktionsstätte eingebaut. Sofern die Elemente nichttragend ausgeführt sind, können alle Rohbauarbeiten schon im Vorfeld komplett ausgeführt werden und die Fassadenelemente im Anschluss einfach und in kürzester Zeit vorgehängt werden. Die Montage erfolgt dabei beispielsweise durch das ausführende Bauunternehmen.
Handelt es sich um einen Neubau, ist das Objekt auf diese Weise schnell dicht und trocken. Besonderes eignen sich die Außenwandelemente mit vormontierter Fassadenbekleidung auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden. Denn dank des hohen Vorfertigungsgrads minimieren sich die Einschränkungen für den Gebäudenutzer signifikant – in der Regel kann das Objekt auch während der Arbeiten bewohnbar bleiben.
Die Elemente lassen sich zudem für erhöhte Schall- oder Brandschutzanforderungen auslegen – beispielsweise mit zusätzlichen innenliegenden und als Installationsebene nutzbaren Vorsatzschalen zur Optimierung des Schallschutzes. Mit der Kapselung des Holzständerwerks kann das Bauteil überdies hinsichtlich des Brandschutzes ertüchtigt werden.
Die Fassadenbekleidung sorgt für das individuelle Erscheinungsbild des Gebäudes und prägt ganz entscheidend seinen Charakter. Bei der Beplankung von Außenwandelementen setzt Brüninghoff eine Vielzahl dekorativer Werkstoffe ein. Die Bandbreite reicht von Metall über Kunststoff bis hin zu mineralischen Werkstoffen wie Keramik. Mit einer Holzfassade wird die Beschaffenheit der Außenwandelemente auch nach außen getragen. Dafür eignen sich besonders heimische Nadelhölzer – etwa Lärche, Fichte, Kiefer oder Tanne.
Eine wirtschaftliche und optische ansprechende Lösung stellen auch Fassadenplatten aus HPL dar. Sie können in unterschiedlicher Farbgebung angefertigt werden und lassen sich so optisch an ein Unternehmenserscheinungsbild anlehnen. Die Platten verfügen zudem über eine harte, bruch- und schlagfeste Oberfläche, eine hohe Biegesteifigkeit, eine gute Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit.
Holzrahmenbauelemente bestehen aus einem Ständerwerk, das mit Dämmmaterial befüllt und beidseitig beplankt wird. Zusätzlich erhalten die Elemente eine Fassadenbekleidung, die inklusive Kreuzlattung als Unterkonstruktion im Werk montiert wird.
Abmessungen* | Standardhöhe: maximal 3,80 Meter Standardlänge: maximal 12 Meter Dicke: 100 bis 550 Millimeter |
Wärmeschutz* | U = 0,11 W/m²K bis 0,21 W/m²K |
Schallschutz* | RW=46 bis 52 dB |
Brandschutz* | REI30 bis REI90 |
* Sonderlösungen sind projektbezogen auf Anfrage möglich.
Die massiven Bauelemente werden in der Regel aus Brettsperrholz gefertigt. Längs- und Querlagen aus Nadelholz sind mit ökologisch unbedenklichem Leim verklebt. Die Fassadenbekleidung wird inklusive Unterkonstruktion im Werk vormontiert.
Abmessungen* | Standardhöhe: maximal 3,80 Meter Standardlänge: maximal 12 Meter Dicke: 100 bis 550 Millimeter |
Wärmeschutz* | U = 0,11 W/m²K bis 0,21 W/m²K |
Schallschutz* | RW=46 bis 52 dB |
Brandschutz* | REI30 bis REI90 |
* Sonderhöhen und Sonderlängen sind projektbezogen auf Anfrage möglich.
Für den Einsatz über der Hochhausgrenze und die Anforderung „nichtbrennbar“ eignen sich Stahlleichtbauelementen in besonderem Maße. Sie bestehen aus einer Konstruktion mit Metallprofilen, die mit Gipskartonplatten versehen und mit Dämmmaterial befüllt werden. Als Fassadenbekleidung wird oftmals eine Putzträgerplatte eingesetzt. Letztere wird inklusive Metallunterkonstruktion im Werk vormontiert und verspachtelt. Lediglich den Deckputz bringt das montageausführende Unternehmen noch auf der Baustelle auf.
Abmessungen* | Standardhöhe: maximal 3,25 Meter Standardlänge: maximal 6,50 Meter Dicke: 100 bis 240 Millimeter |
Wärmeschutz* | U = 0,11 W/m²K bis 0,21 W/m²K |
Schallschutz* | RW=46 bis 52 dB |
Brandschutz* | REI30 bis REI90 |
* Sonderhöhen und Sonderlängen sind projektbezogen auf Anfrage möglich.